Anschrift

Amselstraße 22
67742 Lauterecken

Kontakt

 (06382) 9230 0
 (06382) 9230 22

Öffnungszeiten

7:30 Uhr-15:00 Uhr (Mo-Do)
7:30 Uhr-14:30 Uhr (Fr)

Fachbereich MINT

Mathematik und Naturwissenschaften

MINT bildet einen zentralen Schwerpunkt im Profil unserer Schule. Dabei ist es uns wichtig, dass wir unsere Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit modernen Medien und deren Nutzung vertraut machen. Smartphones und Tablet-PCs gehören mehr und mehr zum Alltag, speziell der jungen Generation. Auch in Schulen hält der Tablet-PC zunehmend Einzug. Die Einsatzmöglichkeiten mobiler Kommunikationsmedien als digitales Lernwerkzeug sind gerade im Physikunterricht sehr vielfältig, da sie mit diversen internen Sensoren ausgestattet sind, die physikalische Daten erfassen.

Im Projekt „My Physics-MoVie: Mobile Analysis of Video Motion in Physics“ der AG Didaktik der Physik von Prof. Kuhn an der TU Kaiserslautern wird der unterrichtliche Einsatz des Tablet-PC’s zur mobilen Videoanalyse im Mechanikunterricht der Sekundarstufe 2 wissenschaftlich untersucht. Bei der physikalischen Videoanalyse handelt es sich um ein Verfahren zur berührungslosen Messung der Orts- und Zeitkoordinaten von bewegten Körpern. Die Position des bewegten Objekts bezüglich eines zweidimensionalen Koordinatensystems wird dabei in jedem Einzelbild gespeichert. Aus den ermittelten Zeit- und Ortskoordinaten kann die Geschwindigkeit und die Beschleunigung berechnet werden.

Während bei den bisherigen Verfahren für den Physikunterricht die Aufnahme und die Auswertung der Bewegung getrennt und nacheinander stattgefunden hat, werden die Schülerinnen und Schüler mit speziell dafür entwickelten Apps und einem Tablet-PC in die Lage versetzt, den gesamten Prozess der physikalischen Videoanalyse auf ein und demselben mobilen Gerät zu vereinigen. Somit können Schülerinnen und Schüler Bewegungen aufnehmen und bezüglich der physikalischen Zusammenhänge eigenständig und mobil experimentell untersuchen – und das alles nahezu in Echtzeit. Dies kombiniert die Vorteile der unterrichtlichen Nutzung von mobilen Endgeräten und den didaktischen Möglichkeiten der physikalischen Videoanalyse. Zur empirischen Untersuchung der Lernwirksamkeit kooperiert die TU Kaiserslautern mit ausgewählten Partnerschulen, in welchen das digitale Lernwerkzeug im Regelunterricht erprobt werden kann.

Informatik

Durch unseren Medienkompass werden bereits ab der 5. Jahrgangsstufe bis hin zum Abiturjahrgang informationstechnische Grundlagen altersgerecht und fortlaufend erweiternd fächerübergreifend erlernt. Bereits in Klasse 6 werden Schülerworkshops zum Thema "Datenschutz und Sicherheit im Netz" in Verbindung mit dem Landesdatenschutzbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz durchgeführt. In Klasse 7 gibt es in der Stundentafel ein zusätzliches einstündiges Pflichtfach „Informationstechnische Grundlagen“, welches den Bogen von Medienkompetenz (Tabellenkalkulation, Bildschirmpräsentation, etc.) zur eigentlichen Informatik (Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen) spannt.

Während Informatik in manchen Schulen erst in der Oberstufe angeboten wird, gibt es am Veldenz Gymnasium ein zweistündiges Wahlfach in den Klassen 8-10. Das Veldenz Gymnasium bietet Informatik auch im Leistungskurs an. Zusammen mit dem Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern sind wir das erste Gymnasium in Rheinland-Pfalz, dem zum Schuljahr 2002/2003 diese Genehmigung erteilt wurde. Im Vergleich zu anderen Schulen belegen bei uns überdurchschnittlich viele Schülerinnen einen Oberstufenkurs Informatik.

Neben Facharbeiten und Besonderer Lernleistung (BLL) werden in unregelmäßigen Abständen Projekte, Vorträge, Informationsabende und Fachexkursionen zu aktuellen Trends der Informatik angeboten, teilweise mit außerschulischen Partnern. Die Schulgemeinschaft nimmt seit Jahren geschlossen am Wettbewerb „Informatik Biber“ teil, und das sehr erfolgreich: mehrere 1. Preisstufen wurden bereits von unseren jungen Informatikerinnen und Informatikern belegt. Unsere Schule bekam zudem 2015 und 2016 jeweils einen Sonderpreis für die starke Teilnahme.

Biologie

Einen inhaltlichen Schwerpunkt stellt im Fach Biologie die regelmäßige Durchführung von Exkursionen dar. Neben verschiedenen situationsspezifischen Unterrichtsgängen erkunden bereits Fünftklässler in Kooperation mit dem Fach Erdkunde einen heimischen Bauernhof und in der Jahrgangsstufe 12 findet eine mehrtägige Exkursion zur ökologischen Forschungsstation nach Bettenfeld statt. Während dieser Tage wird freie Feldarbeit und anspruchsvoller Laborarbeit mit bereichernden gruppendynamischen Prozessen in idealer Weise kombiniert. Dazu zählt auch die feldbiologische Untersuchung an Glan und Lauter, die seit Jahren erfolgreich mit Unterstützung externer Fachkräfte durchgeführt wird.